... neuere Einträge
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Ja genau...
Am Mittwoch, 7. Dez 2011 von xarminta im Topic 'Gesellschaft'
... haltet euch gar nicht mehr mit echten Körpern auf, H&M, die müssen dann eh nur gephotoshoppt werden, sondern gestaltet lieber die Körper im Computer, passend zu euren Klamotten.
Die Kunden werden sich dann schon anpassen.
Die Kunden werden sich dann schon anpassen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 3. Dezember 2011
Mal wieder off-topisch!
Oder sollte ich vielleicht erklären, dass Gleichberechtigung im Sport auch ein offizielles Thema für diesen Blog ist?
Auf jeden Fall nehmen jetzt sogar die Medien Notiz davon, dass Frauen auch Skispringen können, was vorher nicht stattfand.
Es ist immerhin 2011; kaum zu glauben, dass irgendwelche Kerle immer noch debattieren, ob Frauen etwas können oder nicht. Immerhin entfernen wir uns auf diese Weise immer weiter vom Mittelalter - mit der mittleren Geschwindigkeit einer langsamen Wanderdüne!
Auf jeden Fall nehmen jetzt sogar die Medien Notiz davon, dass Frauen auch Skispringen können, was vorher nicht stattfand.
Es ist immerhin 2011; kaum zu glauben, dass irgendwelche Kerle immer noch debattieren, ob Frauen etwas können oder nicht. Immerhin entfernen wir uns auf diese Weise immer weiter vom Mittelalter - mit der mittleren Geschwindigkeit einer langsamen Wanderdüne!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 7. November 2011
Besser als erwartet
Am Montag, 7. Nov 2011 von xarminta im Topic 'Gesundheit'
Ich habe mich neulich intensiver mit dem Gesundheitssystem auseinandersetzen dürfen, als mir lieb ist, und ich muss sagen, ich war angenehm überrascht.
Die meisten hören, was ich zu sagen habe, wenn ich erkläre, auf HAES zu setzen, und verzichten auf die 'Fat Fatty Doom Doom'-Rede. Es gab bis gibt ein paar Ausreißer, am bemerkenswertesten der diensthabende Nachtarzt Typ 'jungdynamische Kotzbrocken', bei dem man den Verdacht hatte, er bleicht sich die Schläfenhaare, um mehr wie George Clooney zu wirken -- der weckte mich eines Nachts gegen Mitternacht, um mir Blut abzuzapfen und mir zu erklären, ich müsste unbedingt abnehmen, OMG das schreckliche Üüüübergewicht, yadda yadda yadda. Das war mehr bizarr als direkt ärgerlich, und er hatte auch sonst mit mir nicht weiter zu tun. Die zwei Sack Blut gegen meine akute Anämie hatte ich auch schon in der Nacht vorher bekommen. Wenn er danach nochmal an mir vorbeilief, habe ich ihn böse angeguckt (was Sphingula so 'das Atomkraftwerk kurz vor der Wasserstoffexplosion' nennt), aber sonst nix mehr gesagt.
Ansonsten kann ich es denen nicht wirklich verdenken. Wenn man damit aufgewachsen ist, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und keinen wirklichen Grund hat, sich die minimalen Anomalien in den Planetenbahnen genauer zu betrachten, die suggerieren könnte, dass das vielleicht alles gar nicht wahr ist, wieso sollte man sich dann aus eigenem Antrieb aus dem Fenster lehnen und diese jedermann bekannte Tatsache spontan anzweifeln? Das macht doch kein vernünftiger Mensch.
Ein Gutes hat das ganze Abenteuer: ich habe endlich 'meinen' Sport entdeckt. Aquajogging. Ich kann das stundenlang mit wachsender Begeisterung machen, komme dabei in den berühmten "Flow" mit den Glückshormonen und allen Schikanen, marschiere durchs Wasser mit einem bekifften Grinsen im Gesicht, und höre immer später damit auf, als ich eigentlich wollte, was mir sonst nur mit Online-Aktivitäten passiert. Und eine dusslige Pool-Nudel brauche ich auch nicht, denn ich schwimme oben.-
Die meisten hören, was ich zu sagen habe, wenn ich erkläre, auf HAES zu setzen, und verzichten auf die 'Fat Fatty Doom Doom'-Rede. Es gab bis gibt ein paar Ausreißer, am bemerkenswertesten der diensthabende Nachtarzt Typ 'jungdynamische Kotzbrocken', bei dem man den Verdacht hatte, er bleicht sich die Schläfenhaare, um mehr wie George Clooney zu wirken -- der weckte mich eines Nachts gegen Mitternacht, um mir Blut abzuzapfen und mir zu erklären, ich müsste unbedingt abnehmen, OMG das schreckliche Üüüübergewicht, yadda yadda yadda. Das war mehr bizarr als direkt ärgerlich, und er hatte auch sonst mit mir nicht weiter zu tun. Die zwei Sack Blut gegen meine akute Anämie hatte ich auch schon in der Nacht vorher bekommen. Wenn er danach nochmal an mir vorbeilief, habe ich ihn böse angeguckt (was Sphingula so 'das Atomkraftwerk kurz vor der Wasserstoffexplosion' nennt), aber sonst nix mehr gesagt.
Ansonsten kann ich es denen nicht wirklich verdenken. Wenn man damit aufgewachsen ist, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und keinen wirklichen Grund hat, sich die minimalen Anomalien in den Planetenbahnen genauer zu betrachten, die suggerieren könnte, dass das vielleicht alles gar nicht wahr ist, wieso sollte man sich dann aus eigenem Antrieb aus dem Fenster lehnen und diese jedermann bekannte Tatsache spontan anzweifeln? Das macht doch kein vernünftiger Mensch.
Ein Gutes hat das ganze Abenteuer: ich habe endlich 'meinen' Sport entdeckt. Aquajogging. Ich kann das stundenlang mit wachsender Begeisterung machen, komme dabei in den berühmten "Flow" mit den Glückshormonen und allen Schikanen, marschiere durchs Wasser mit einem bekifften Grinsen im Gesicht, und höre immer später damit auf, als ich eigentlich wollte, was mir sonst nur mit Online-Aktivitäten passiert. Und eine dusslige Pool-Nudel brauche ich auch nicht, denn ich schwimme oben.-
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 1. Oktober 2011
Ihr mich auch...
Nancy Upton -- ein Name, den es sich lohnt zu merken.

Die Geschichte dazu: American Apparel (die Hipster-Klamottenmarke mit dem unglaublich anal-retentiven Dresscode für Angestellte und dem schlechten Ruf von cultural appropriation -- kurz gesagt, magere bleiche Standard-Hipster mit superengen tieffliegenden Jeans und Indianerkopfschmuck) läßt sich jetzt doch dazu herab, Klamotten in größeren Größen anzubieten und sucht dazu online nach passenden Models, unter dem unglaublich blöden Titel 'The Next BIG Thing'. Ein Mädel aus Texas verarscht diesen Wettbewerb, indem sie in aufreizenden Klamotten mit bösem, bösem Essen posiert, gewinnt prompt den Wettbewerb haushoch, und erklärt, nicht wirklich vorzuhaben, je für die Schweinepriester arbeiten zu wollen.
Mal sehen, wann sie bei den 'alternativen' Labels wie Monif C. oder Domino Dollhouse auftaucht.

Die Geschichte dazu: American Apparel (die Hipster-Klamottenmarke mit dem unglaublich anal-retentiven Dresscode für Angestellte und dem schlechten Ruf von cultural appropriation -- kurz gesagt, magere bleiche Standard-Hipster mit superengen tieffliegenden Jeans und Indianerkopfschmuck) läßt sich jetzt doch dazu herab, Klamotten in größeren Größen anzubieten und sucht dazu online nach passenden Models, unter dem unglaublich blöden Titel 'The Next BIG Thing'. Ein Mädel aus Texas verarscht diesen Wettbewerb, indem sie in aufreizenden Klamotten mit bösem, bösem Essen posiert, gewinnt prompt den Wettbewerb haushoch, und erklärt, nicht wirklich vorzuhaben, je für die Schweinepriester arbeiten zu wollen.
Mal sehen, wann sie bei den 'alternativen' Labels wie Monif C. oder Domino Dollhouse auftaucht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 22. September 2011
Ja, bin ich
Manchmal mag ich richtig finstere Musik; und eine einheimische Band, die mir ganz gut gefällt, ist Wumpscut, irgendwo aus der tiefsten bayerischen Provinz. Die machen seit Jahrzehnten so düsteres Zeug, nehmen sich aber nicht so elend ernst.
Für ihre neue Platte 'Schrekk & Grauss' haben sie ihre Homepage mit so kleinen wechselnden Karikaturen verziert, die den 'Schrekk & Grauss' der braven Bürger in Form von karikierten Gothic-Pärchen darstellt.
Und da ist auch eine kleine Dicke dabei.

Meine Haare sind nicht so lang, aber ansonsten? Ja, das bin ich. Nicht immer, aber bei passender Laune und/oder für entsprechende Veranstaltungen.
Ich kann mich nicht erinnern, irgendwann schon mal eine Karikatur gesehen zu haben, in der ich dermaßen mich amüsiert erkannt hätte. Nicht verhöhnt, nicht als anders und bizarr und eklig hingestellt, einfach nur ein kleines dickes Goth-Mädel mit langem schwarzen Rock und prominent präsentierten Tatas...
Für ihre neue Platte 'Schrekk & Grauss' haben sie ihre Homepage mit so kleinen wechselnden Karikaturen verziert, die den 'Schrekk & Grauss' der braven Bürger in Form von karikierten Gothic-Pärchen darstellt.
Und da ist auch eine kleine Dicke dabei.

Meine Haare sind nicht so lang, aber ansonsten? Ja, das bin ich. Nicht immer, aber bei passender Laune und/oder für entsprechende Veranstaltungen.
Ich kann mich nicht erinnern, irgendwann schon mal eine Karikatur gesehen zu haben, in der ich dermaßen mich amüsiert erkannt hätte. Nicht verhöhnt, nicht als anders und bizarr und eklig hingestellt, einfach nur ein kleines dickes Goth-Mädel mit langem schwarzen Rock und prominent präsentierten Tatas...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 19. September 2011
Gratulation!
Vor knapp einem Jahr hat sich die Marie-Claire (US-Ausgabe) noch aus dem Fenster gelehnt mit der Botschaft: "Igitt, ihr solltet gar nicht existieren, und erst recht nicht in einer Sitcom, wo euch Leute angucken müssen!"

Jetzt hat Melissa McCarthy als Hauptdarstellerin für eben diese Serie 'Mike and Molly' den Komödien-Emmy gekriegt!

Jetzt hat Melissa McCarthy als Hauptdarstellerin für eben diese Serie 'Mike and Molly' den Komödien-Emmy gekriegt!
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 10. September 2011
F*CK FLATTERING
Gisela Ramirez ist eine australische Modemacherin, die vor kurzem ihre erste eigene Kollektion herausgebracht hat.
Es ist möglicherweise die erste 'Übergrößen'-Kollektion, die sich bewusst dem Diktat des Figurschmeichelns entgegenstellt. Es geht nicht darum, möglichst die unansehnlichen Körperteile zu verstecken, sondern darum, wild avantgardistische Mode zu machen, die Spaß macht.
Das Prinzip ist einfach: intensiv einfarbige Materialien, enges Superhelden-Lycra, Bondage-Gurte, und weit flatternde durchsichtige Elemente darüber. Das Ergebnis ist ausgesprochen interessant.
Es ist möglicherweise die erste 'Übergrößen'-Kollektion, die sich bewusst dem Diktat des Figurschmeichelns entgegenstellt. Es geht nicht darum, möglichst die unansehnlichen Körperteile zu verstecken, sondern darum, wild avantgardistische Mode zu machen, die Spaß macht.
Das Prinzip ist einfach: intensiv einfarbige Materialien, enges Superhelden-Lycra, Bondage-Gurte, und weit flatternde durchsichtige Elemente darüber. Das Ergebnis ist ausgesprochen interessant.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 1. September 2011
Lektionen fürs Leben, Donnerstagsnachtsausgabe
Am Donnerstag, 1. Sep 2011 von xarminta im Topic 'Mein dickes Leben'
Was HAES und Intuitives Essen alles umfasst:
- Eine Tüte grün-weiß gestreifte Fisheman's Friends pro Arbeitstag, wenn man auf das Zeug einen Jieper hat
- Eine Schüssel Salat als Abendessen, wennn es heiß ist
- Zum Geier mit dem deutschen Dogma von 'eine warme Mahlzeit pro Tag'!
- Currywurst nachts um halb zwei, wenn das der Zeitpunkt ist, wenn es draußen kühl und im Magen leer wird.
- Mit knurrendem Magen um drei ins Bett gehen, weil man doch so spät nix mehr essen darf!
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Montag, 29. August 2011
Warum bist du so dick?
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Sonntag, 28. August 2011
Was zur Hölle wird DAS denn??
Was zum Teufel denken die sich dabei, und wieso ist irgendwer der Meinung --- ach je, was rege ich mich auf, was anderes ist ja nun wirklich von der allgemeinen Sauhatz nicht zu erwarten, und natürlich muss jeder Privatsender auch seinen Spaß mit Dicken haben, und es gibt ja keine andere Gruppe mehr, über die man sich ungestraft lustig machen kann.
Ich gucke eh Renovierungs-Soap auf einem anderen Kanal. Arbeit ist so etwas Schönes, ich könnte jeden Dienstag abend zwei Stunden dabei zugucken...
Ich gucke eh Renovierungs-Soap auf einem anderen Kanal. Arbeit ist so etwas Schönes, ich könnte jeden Dienstag abend zwei Stunden dabei zugucken...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 26. August 2011
Headless fatty, headless kitty...
Habt ihr übrigens schon mal Adipositivity angeschaut? Die Fotografin, die dort unter dem Namen Substantia Jones ihre Bilder von Dicken publiziert, hat einen wunderbaren Sinn für Humor und genau die Sorte Blick, mit der man die Mainstream-Wahrnehmung immer wieder und wieder und wieder herausfordern kann.
So wie in diesem kopflosen Bild.
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Jeden Sinn für Perspektive verloren
Am Freitag, 26. Aug 2011 von xarminta im Topic 'Gesellschaft'
Die UNO soll wirklich nichts besseres zu tun haben als den weltweiten Kreuzzug der Diätindustrie gegen unsereins mit einer Art Resolution zu adeln?
Wer denken diese Anti-Fettleibigkeits-Ritter denn, wer sie sind und wie wichtig ihr (hauptsächlich kommerzielles) Anliegen im Vergleich zu richtigen Problemen ist?
Da klingt sogar der sonst so freudig in den Dickenhass-Mainstream einstimmende Spiegel-Online ausgesprochen skeptisch.-
Wer denken diese Anti-Fettleibigkeits-Ritter denn, wer sie sind und wie wichtig ihr (hauptsächlich kommerzielles) Anliegen im Vergleich zu richtigen Problemen ist?
Da klingt sogar der sonst so freudig in den Dickenhass-Mainstream einstimmende Spiegel-Online ausgesprochen skeptisch.-
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 5. August 2011
Modefrage
Am Freitag, 5. Aug 2011 von xarminta im Topic 'Gesellschaft'
Soll ich für den Slut Walk am 13. lieber das Domino-Kleid von Beth Ditto anziehen, oder doch besser endlich die Idee mit dem Burka-T-Shirt umsetzen?
*grübel*
*grübel*
Permalink (10 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 3. August 2011
Die Biologie muss doch kaputtzukriegen sein!
Am Mittwoch, 3. Aug 2011 von xarminta im Topic 'Abnehmen bizarr'
Körperzellen verzehren ihre Vorgänger in ständiger Selbsterneuerung. Wenn das aufhört, bedeutet es, dass entweder der Organismus gleich ganz zu leben aufgehört hat (Tod), oder aber die immer weiterwachsenden, quasi 'unsterblichen' Zellen die anderen unterdrücken, an der Funktion hindern und den Körper übernehmen, um ihn letztlich zu zerstören (Krebs).
Irgendwelche Frankensteins wollen das jetzt mit Absicht auslösen, für irgendwelche Zellen im Gehirn (!!!), um ein Signal zu unterbinden, das dem Körper signalisiert "Wegen unmittelbar überstandener Hungersnot müssen wir mehr essen, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die nächste gewappnet zu sein."
Und sie nehmen an, dass Leute sowas freiwillig an sich machen lassen, nur um dünn zu werden.
Und ich fürchte, das werden sogar welche tun. Leute lassen sich ja schließlich auch große Teile des Verdauungstrakts amputieren, nur um dünn zu werden.
Traurig ist das. Aber auch lächerlich.
Irgendwelche Frankensteins wollen das jetzt mit Absicht auslösen, für irgendwelche Zellen im Gehirn (!!!), um ein Signal zu unterbinden, das dem Körper signalisiert "Wegen unmittelbar überstandener Hungersnot müssen wir mehr essen, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die nächste gewappnet zu sein."
Und sie nehmen an, dass Leute sowas freiwillig an sich machen lassen, nur um dünn zu werden.
Und ich fürchte, das werden sogar welche tun. Leute lassen sich ja schließlich auch große Teile des Verdauungstrakts amputieren, nur um dünn zu werden.
Traurig ist das. Aber auch lächerlich.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 31. Juli 2011
Laufender Kommentar zu 'Die Friseuse'
Ich gucke gerade einen Film, den ich neulich spontan in einer Grabbelkiste gefunden, 'Die Friseuse' von Doris Dörrie.
Und erst beim Einlegen wurde mir klar, dass er von einer dicken Frau handelt. Nicht nur einer mit Hollywood-Übergröße, sondern richtig dick.
Den werde ich jetzt doch mal livebloggen.
Und erst beim Einlegen wurde mir klar, dass er von einer dicken Frau handelt. Nicht nur einer mit Hollywood-Übergröße, sondern richtig dick.
Den werde ich jetzt doch mal livebloggen.
- In Berlin gibts manchmal Disco für Dicke? Ich weiß, dass die das hier mal versucht hatten, aber ich konnte mich nie aufraffen. Ist auch paar Jahre her.
- Vielleicht ist die fröhliche Berliner Schnauze ein bisschen zu klischeehaft?
- Ich finde es aber richtig gut, dass sie so dermaßen professionell ist und so begeistert von ihrem Beruf.
- So, das war der Moment, um den es geht -- diese arroganten Schnepfen wollen ihr den Job nicht geben, weil sie zu dick sei. Ihre Tochter ist auch übel ablehnend. Schaun wir mal, wie sie reagiert.
- Erst mal ne Pizza. Der Film lässt kein Klischee aus.
- Ich mag, wie persönlich und individuell und bunt ihr Stil ist.
- Die Hauptdarstellerin ist eine anerkannte Theaterschauspielerin. Der superbreite Hintern und der Bauch ist aber total ein fat suit. Wenn ich sie mir so auf Google Bildersuche angucke, ist sie aber auch nicht wirklich dünn oder sowas. Warum habe ich von der noch nie gehört?
- Warum zum Teufel zieht die sich immer an einem Seil aus dem Bett???
- Der Körper ist schon echt, aber es kann natürlich auch ein Body Double sein.
- Sie hat schon sehr gut studiert, wie sich ein echter deathfattie bewegt.
- Jeden Tag mindestens ein Mal zu Fuß hoch in den zehnten Stock im Plattenbau hält zumindest fit.
- Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hat die gute Frau was von Merkel.
- Schön, wie sich die Story nicht so wirklich dauerhaft dabei aufhält, wie dick Kathi ist. Abnehmen ist bislang auch nicht als Lösung vorgekommen. Die Geschichte ist einfach menschlich.
- Sie hat auch überall so bunte Wände, auch in ihrem alten Haus, das der Mann behalten hat für seine Zweitfamilie.
- So, und jetzt bei dem ganzen leckeren vietnamesischen Futter haben meine beste Freundin und ich jetzt spontan beschlossen, lieber zum kleinen Chinesen um die Ecke zu gehen, statt zu kochen. Es müssen jetzt gebratene Nudeln sein, nach dem Film!
- Sie kriegt eine richtige Liebeszene -- wie süß! Und die Kamera guckt auch nicht wirklich verschämt weg oder was, nicht mehr als bei jedem anderen Film.
- Das mit dem Computertomographen in der Tierklinik für Dicke habe ich auch schon gehört. Die Industrie stellt eben ihre Geräte für den Normkörper her, und rechnet keinen Spielraum ein. Das ist aber so mit Sitzen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und mit Arbeitsprozessen, nachdem die Consultant-Zecken durch waren.
- Und sie nimmt die ganze Zeit kein bisschen ab! Es kommt nicht mal als Thema vor. Sie ist halt so, wie sie ist.
- Okay, der Film hat total bestanden. Lauchsuppe mit Hackfleisch gibts dann halt nächstes Wochenende.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge